Baukultur & Biodiversität: Veranstaltung in der Bergkirche St. Moritz in Hallau am 15. Juni 2024

Das Motto «Die Landschaft im Klettgau gehört allen und muss gemeinsam geplant und gestaltet werden».

Viele Interessierte folgten der Einladung, um der Uraufführung der Suite «Oh Klettgau, oh Landschaft, oh immer und ewig» beizuwohnen. Die Suite wurde von John Wolf Brennan (Orgel), Ferdi Wehrli (Schlagzeug) und Köbi Gantenbein (Klarinette und Erzähler) gestaltet. Sie trugen verschiedene bekannte Lieder in leicht veränderter Form vor und unterstrichen den Anlass virtuos. Im ersten Satz thematisierte Köbi Gantenbein die Geschichte Klettgaus und beschrieb diese mithilfe bekannter Flurnamen auf besondere Weise. 

Nach der Begrüssung durch Hannes Lutz und Nadja Hallauer referierte Urs Steiger über die Landschaft Klettgau und betonte die Notwendigkeit eines Raumplanungskonzepts. Er zeigte am Beispiel des Puschlavs, wie Akteure zusammenarbeiten können. 

Weiter ging es mit Musik und Poesie im Zeichen der Eisenbahn, die durch den Klettgau fährt. Eveline Sprecher berichtete von ihren Erfahrungen mit dem Verein Birsstadt (Baselland). der sich erfolgreich für die nachhaltige Entwicklung der Region einsetzt und den diesjährigen Wakkerpreis 2024 erhalten hat.  

Der dritte Satz der Suite, ein Medley von «Alle Vögel sind schon da», «Sag mir, wo die Blumen sind», «Die Biene Maja» und «Die Vögel wollten Hochzeit machen», zielte auf die Substanz der Landschaft. Ruedi Vögele, Virginia Stoll und Nadja Hallauer diskutierten mit Hannes Lutz über die Bedeutung einer intakten Landschaft als Heimat und die Zusammenarbeit mit Landwirten zur Förderung der Biodiversität. 

Nach der Veranstaltung genossen alle den Blick auf die Klettgauer-Landschaft und führten spannende Gespräche beim Apéro mit Klettgauer Weinen im Tuffsteinkeller weiter. 


Fazit: Ein rundum gelungener Anlass! Ein grosses Dankeschön allen, welche geholfen haben, diese beeindruckende wie inspirierende Veranstaltung auf die Beine zu stellen. 


Organisatoren: 

Armin Görner, Architekt und Bauberater, Heimatschutz Schaffhausen  

Hannes Luz, Architekt und Bauberater, Heimatschutz Schaffhausen 

Bilder: Pierre Néma, Architekt und Bauberater, Heimatschutz Schaffhausen


Mitwirkende: 

Köbi Gantenbein, Erzähler, Klarinette, Fläsch. Vormals Chefredaktor und Verleger von Hochparterre 

John Wolf Brennan, Orgel, Weggis.  Organist, Pianist und Musikforscher 

Ferdi Wehrli, Schlagzeug, Hallau. Baut Abwasserpumpen in der ganzen Welt. 

Nadja Hallauer, Gemeindepräsidentin Hallau. 

Urs Steiger, dipl. Natw. ETH/SIA Geograf. Horw. Präsident des Landschaftsschutzverbandes Vierwaldstättersees.  

Eveline Sprecher, Gemeindepräsidentin Aesch BL, Bäuerin, Vorstandsmitglied Verein Birsstadt, der 2024 den renommierten Wakkerpreis erhält 

Virginia Stoll, Gemeindepräsidentin Wilchingen, Geschäftsführerin Schaffhauser Bauernverband 

Ruedi Vögele, Gemeindepräsident Neunkirch, pensionierter Biolandwirt.